Sudoku
Sudoku kaufen
Wenn Sie gerne Sudokus kaufen möchten, sind Sie bei uns richtig. Denn wir können Ihnen viele verschiedene Sudoku-Varianten liefern.
Standard-Sudoku
Das Standard-Sudoku besteht aus 9 großen Quadraten. Jedes große Quadrat ist in 9 kleine Quadrate unterteilt, die jeweils eine Zahl von 1-9 enthalten können. Innerhalb eines großen Quadrates darf jede Zahl nur einmal vorkommen. Dies gilt auch für jede Zeile und jede Spalte. Der Reiz liegt nun darin, herauszufinden, welche Zahl an welche Stelle kommt.

Standard-Sudoku
Kreisförmiges Sudoku
Das kreisförmige Sudoku unterscheidet sich vom Standard-Sudoku dadurch, dass die Zahlen nicht in Quadraten, sondern in Kreissegmenten untergebracht sind. Da es bei weitem nicht so verbreitet ist wie das Standard-Sudoku, ist es eine willkommene Abwechslung für alle Rätselfreunde.

Kreisförmiges Sudoku
Hyper-Sudoku
Beim Hyper-Sudoku gibt es 4 farbig markierte Bereiche, in denen ebenfalls die Zahlen von 1-9 vorkommen.

Hyper-Sudoku
Kendoku
Beim Kendoku gelten die üblichen Sudokuregeln. Es werden allerdings keine Zahlen vorgegeben, sondern Rechenwerte und Rechenoperationen für bestimmte Bereiche des Kendokus.

Kendoku
Samurai-Sudoku
Das Samurai-Sudoku besteht aus 5 miteinander verwobenen Sudokus und bietet Sudoku-Freunden die größtmögliche Herausforderung. Selbst geübte Sudoku-Rater brauchen eine Stunde oder länger für die Lösung eines Samurai-Sudokus

Samurai-Sudoku
Sudoku X
Auch das Sudoku X ist etwas einfacher als das Standard-Sudoku. Beim Sudoku X müssen nämlich auch in den Diagonalen jeweils verschiedene Zahlen stehen, was einen weiteren Lösungshinweis liefert.

Sudoku X
Sudoku Plus
Das Sudoku Plus besteht aus 2 miteinander verknüpften Sudokus. Der mittlere Teil bildet dabei gleichzeitig den unteren Teil des oberen Sudokus und den oberen Teil des unteren Sudokus.

Sudoku Plus
Sudoku-Stern
Beim Sudoku-Stern sind die Zahlen nicht in Quadraten, sondern in Dreiecken angeordnet. Ähnlich wie beim Standard-Sudoku dürfen auch beim Stern-Sudoku in jedem Dreieck nur einmal die Zahlen von 1-9 vorkommen. Dies gilt auch noch zusätzlich für die beiden, durch eine Wabe unterbrochenen, Geraden in der Sternmitte.

Sudoku-Stern
Farb-Sudoku
Das Farb-Sudoku liefert durch die bunten Felder einen weiteren Lösungshinweis. Eine Ziffer darf nämlich nicht auf mehreren Feldern mit der gleichen Farbe stehen.

Farb-Sudoku
Schotten-Sudoku
Entgegen des Namens spart das Schotten-Sudoku nicht mit Komplexität. Zusätzlich zu den üblichen Sudoku-Anforderungen müssen auch noch die Zahlen in den diagonal markierten Feldern verschieden sein.

Schotten-Sudoku
Sudoku-Pyramide
Die Sudoku-Pyramide ist pyramidenförmig aufgebaut. Es gibt keine Zeilen und Spalten. Stattdessen müssen die Zahlen in den markierten Flächen erraten werden.

Sudoku-Pyramide
Sudoku-Würfel
Der Sudoku-Würfel ist die 3D-Variante des Sudokus. Um den Würfel zu lösen müssen die Ziffern 1-8 in die abgetrennten Bereiche eingetragen werden.

Sudoku-Würfel
Hitori
Ähnlich wie beim Sudoku dürfen beim Hitori die Zahlen 1-8 nur einmal in jeder Spalte und Zeile vorkommen. Nicht benötigte Zahlen werden dazu als Schwarzfelder markiert. Diese dürfen sich aber weder waagerecht noch senkrecht berühren. Zum Schluss müssen alle Zahlenfelder miteinander verbunden sein.

Hitori
Wissenswertes über Sudoku
Dass das Sudoku aus Japan kommt, ist ein weit verbreiteter Irrtum. In Wirklichkeit wurde es nämlich 1979 von dem Amerikaner Howard Garns erfunden und unter dem Namen "Number Place" in einer Rätselzeitschrift veröffentlicht. In Japan wurde das Zahlenrätsel erst 7 Jahre später populär und erhielt dort den Namen Sudoku (auf Deutsch: Es ist am besten, wenn die Zahl alleine bleibt). In Deutschland dauerte es sogar bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts bis das Sudoku so bekannt war, dass es große Zeitschriften wie der Stern und die Zeit in ihrem Rätselteil abdruckten.
Wenn Sie Sudokus kaufen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.